Seiteninhalte
Häufige Fragen zur Parodontitis
Was kann ich zur Vorbeugung tun? Die Parodontitis ist eine bakterielle Erkrankung der Mundhöhle. Deshalb bestehen vorbeugende Maßnahmen in erster Linie darin, Ihre Zähne frei von bakterieller Plaque zu halten. Hierfür ist eine...Vollständig anzeigen
Parodontologie - Die regenerative Behandlung

Die Darstellung zeigt den Aufbau des Zahnhalteapparates, der sich aus Wurzelzement, Wurzelhaut (Desmodont), Kieferknochen (Alveolarknochen) und Zahnfleisch (Gingiva) zusammensetzt. Die Entwicklung des Zahnhalteapparates ist sehr...Vollständig anzeigen
Weiteres zur Parodontitis
Wann muss operiert werden? Das gesunde Zahnfleisch umfasst die Zähne und liegt ihnen eng an. Die physiologische Taschentiefe liegt bei 2-3 mm. Durch die Parodontitis haben sich die Zahnfleischtaschen vergrößert. Haben sich...Vollständig anzeigen
Was ist eine Parodontitis?
Das Problem mit der Parodontitis Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Dieser umschließt die Zahnwurzel und gibt dem Zahn einen sicheren Halt im Kiefer. Er besteht im aus Zahnfleisch (Gingiva),...Vollständig anzeigen
Parodontologie - klinische Erfahrungen

Der natürliche Zahnhalteapparat besteht aus drei Grundelementen: dem Wurzelzement, kleinen Faserbündeln, die Wurzelzement und Kieferknochen verbinden, (Wurzelhaut, parodontales Ligament)dem Kieferknochen. Mit Hilfe...Vollständig anzeigen
Parodontologie - Verhalten nach Chirurgie
Grundsätzlich gelten nach parodontalchirurgischen Eingriffen die gleichen Verhaltensregeln wie nach allen anderen chirurgischen Maßnahmen in der Mundhöhle auch: Essen Sie erst, wenn die Anästhesie vollständig nachgelassen...Vollständig anzeigen
Parodontologie - Knochenaufbau
Knochenaufbau mit Ersatzmaterialien Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie beginnt häufig mit einer harmlosen Zahnfleischentzündung. Wird diese jedoch nicht rechtzeitig behandelt, so kann im weiteren...Vollständig anzeigen
Parodontologie - Kostenübernahme
Kostenübernahme GKV bei Parodontosebehandlungen: Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen für ihre Mitglieder ist durch den Gesetzgeber im Sozialgesetzbuch V geregelt. Hier ist genau definiert, welch Leistungen...Vollständig anzeigen
Parodontologie - Die Symptome
Die Symptome einer Parodontitis Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie beginnt mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und weist somit die klassischen Entzündungsmerkmale auf: rotes, geschwollenes...Vollständig anzeigen